Albulabahn

Gartenzug Vorbild

2008 zeichnete die Unesco die Albula- und Berninabahn als UNESCO Welterbe aus. Damit wurde die 122 km lange und attraktive Bahnlinie mit den zahlreichen kunstbauten und der einzigartigen Streckenführung gewürdigt. Das Bahnmuseum Albula Bergün soll in diesem Kontext erstellt und mit der Inszenierung des RhB Unesco Welterbes verknüpft werden.

Die Albulabahn (RhB) Im Winter


Albulabahn Führerstandfahrt Albula railway drivers view アルブラ鉄道 (前面展望)

 

Das Rückgrat der Landschaft Albula bildet die Rhätische Bahn. Die Albulabahn wurde 1903 vollendet. Die Albulabahn galt schon zur Zeit der Entstehung als Meisterwerk. Zur aussergewöhnlichen Bedeutung der Albulastrecke gehört auch die umgebende Landschaft. Einerseits ist der direkte Bezug zum Bahnbau von einzigartiger Qualität, andererseits führt die Strecke durch eine überaus reiche Kulturlandschaft. Die Kunstbauten der Bahn bilden mit der besonderen Topographie eine Einheit. Die Wahl der Linienführung war massgeblich durch die Vermittlung von touristischen, d.h. landschaftlichen Attraktionen motiviert. Die Faktoren einer kulturellen Vergangenheit und Gegenwart überlagern sich mit einer alpinen bis hochalpinen Naturlandschaft von spektakulärer Schönheit.

Bahn-Erlebnisweg:
Der Wanderweg schlängelt sich mitten durch das malerische Albulatal und führt vorbei an den faszinierenden Kunstbauten der Rhätischen Bahn. An den markantesten Aussichtspunkten erläutern Schautafeln die Geschichte und den Streckenverlauf der achterbahnartigen Bahnlinie. > Albula Bahnmuseum